Allgemeines zum Laerm      Beeintraechtigung       Zustaendigkeit        Gesetze          Laermschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

Beurteilung

 

 

 

Grenz-und Orientierungswerte

 

Nutzung

WR

WA/WS

MI/MD

WB

Kurgebiet

MK

GE

GI

Friedhöfe

 

 

 

 

 

Sondergeb.

 

 

 

Kleingärten

Norm

 

 

 

 

 

 

 

 

Parkanlagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIN 18005

50/40

55/45

60/50

60/50

45/35

65/55

65/55

 

 

Orientierungswerte

 

 

 

 

-65

 

 

 

55/55

Tag/Nacht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16. BImSchV

59/49

59/49

64/54

 

 

64/54

69/59

 

 

Immi.-Grenzwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LImSchG

aufgehoben,

keine 

Grenzwerte 

 

 

 

 

 

 

Immi.-Grenzwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lärmvorsorge

59/49

59/49

64/54

 

57/47

64/54

69/59

 

 

Immi.-Grenzwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lärmsanierung

70/60

70/60

72/62

 

70/60

72/62

75/65

 

 

Immi.-Grenzwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lärmschutz-STV

70/60

70/60

75/65

 

 

75/65

75/65

 

 

Immi.-Richtwerte

 

 

 

 

70/60

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TA-Lärm

50/35

55/40

60/45

 

45/35

60/45

65/50

70

 

Immi.-Richtwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(+VDI 2058)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18. BImSchV

50/45/35

55/50/40

60/55/45

 

45/45/35

60/55/45

65/60/50

 

 

Immi.-Richtwerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freizeitanlagen

Immi.-Richtwerte

50/45/35

55/50/40

60/55/45

 

45/45/35

60/55/45

65/60/50

70

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MachinenlärmschutzV

Geräuschimmissionen

50/35

55/40

60/45

 

45/35

60/45

65/50

70

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerichtsurteile

55/45

55/45

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsstättenverordnung

 55/70/85/90

dB(A)

überw geistige

mechanische

sonstige

 Tätigkeiten

 Ausnahmen

 

 

 

DIN 18005  "Schallschutz im Städtebau"

Für Gewerbelärm gilt in der Nacht ein um 5 dB(A) geminderter Wert

 

16. BImSchV  "Bundesimmissionsschutz-Verordnung"

Bau oder Änderung von Straßen

 

Landesimmissionsschutz-Gesetz

Schutz der Nachtruhe und Benutzung von Tongeräten

 

Verkehrslärmschutz-Richtlinien

Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes

 

Lärmschutz.-STV

 

 

Richtlinie für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung

 

TA-Lärm

 

 

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (Anlagenlärm)

 

 

 

 

 

Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit 6-7, 20-22, 6-9, 13-15 u. 20-22 Uhr

 

18. BimSchV  "Sportanlagenlärmschutz-Verordnung"

Bei seltenen Ereignissen (18 Kalendertage eines Jahres)

 

 

 

 

 

 

gelten 70/65/55 dB(A) Tag/Ruhezeit/Nacht

 

 

Freizeitanlagen

 

 

Messung, Beurteilung und Verminderung von Geräuschimmissionen

 

 

 

 

bei Freizeitanlagen (Runderlass)

 

 

Baulärm/Maschinenlärm

 

 

Einschränkungen für den Betrieb in Wohngebieten, Nachtzeit von 20-7.00 Uhr

 

 

 

 

 

Rasenmäher werktags von 7-20.00 Uhr, keine Laubbläser von 13-15, 17-20, 20-7.00 Uhr

Gerichtsurteile

 

 

 

Urteil des BVerG vom 22.5.87 Grenzwert für ein von anderen

 

 

 

 

 

Störfaktoren nicht vorbelastetes Wohngebiet

 

 

  Die Grenz- und Orientierungswerte gelten vor dem Fenster

 

WR= Reines Wohngebiet

 

MI= Mischgebiete

 

 

MK= Kerngebiete

WA= Allgemeines Wohngebiet

WB= Besondere Wohngebiete

 

GE= Gewerbegebiete

WS= Kleinsiedlungsgebiet

 

MD= Dorfgebiete

 

 

GI= Industriegebiete